Ankündigung: Der Tübinger Frischlingscup
Liebe Studierenden der Region, liebe Debattiergemeinde!
Viele Menschen können sich unter dem Begriff des Debattierens zunächst wenig vorstellen – wie genau funktioniert so eine Debatte? An dieser Stelle kommt der Tübinger Frischlingscup ins Spiel, den hiermit anzukündigen wir uns sehr freuen! Seid dabei, am 13. Juli 2013!
Dieser Artikel ist in mehrere kleine Abschnitte unterteilt. Damit jeder direkt dort landet, wo er nachlesen möchte hier eine Übersicht – klickt auf das Thema eures Interesses:
- Worum geht es beim Frischlingscup?
- Muss ich zum Mitmachen irgendetwas wissen?
- Ablauf des Turniers
- Wie kann ich mitmachen?
- Alle Eckdaten im Überblick
1. Worum geht es beim Frischlingscup?
Der Tübinger Frischlingscup ist ein Debattierturnier für absolute Anfänger, für Leute, die noch nie zuvor debattiert haben oder dies erst seit Kurzem tun. Unser Ziel ist es, euch damit eine Möglichkeit zu geben, einfach mal einen Samstag lang Einblicke ins Debattieren zu gewinnen, viel Feedback zum Reden und Argumentieren zu gewinnen und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern Spaß zu haben! Erfahrung mit dem Debattieren ist für eine Teilnahme absolut nicht erforderlich.
2. Muss ich zum Mitmachen irgendetwas wissen?
Nein – die Regeln fürs Debattieren werden am Morgen des Frischlingscups für alle ausführlich erklärt, genau wie eure Aufgabe in der Debatte. Mitbringen solltet ihr lediglich genug Selbstbewusstsein, um eine kleine Rede zu halten und vorallem jede Menge gute Laune!
Wer sich im Voraus bereits ein wenig zur Debatte informieren möchte, findet hier was er sucht.
Der Frischlingscup findet am Samstag, dem 13.07.2013 statt. Alle Teilnehmer treffen sich pünktlich um 9:00 Uhr im Erdgeschoss des Brechtbaus im Versammlungsraum (027). Dort werden die Chefjuroren allen die Regeln erklären und ausführlich darauf eingehen, was ihr als neue Redner/innen zu beachten habt. Danach beginnen die Debattenrunden, in denen ihr als Dreierteams versucht, zu vorgegebenen Themen eure Seite überzeugender zu vertreten als die Gegenseite.
Nach zwei Debattenrunden gibt es für alle Teilnehmer ein warmes Mittagessen. Danach folgt eine dritte Debattenrunde, weitere Verpflegung und die Verkündung der erfolgreichsten beiden Teams – diese kommen ins Finale. Im Finale entscheidet sich dann, welches Team den Frischlingspreis gewinnt sowie wer als beste/r Finalredner/in ausgezeichnet wird. Im Anschluss gibt es ein Abendessen und danach eine Party!
Um beim Frischlingscup am Start zu sein muss man sich bis zum 07.07. per Mail an frischlingscup [:@] streitkultur[:]net angemeldet haben.
Ihr könnt euch einzeln oder als Team anmelden! Bei Teamanmeldungen dürft ihr euch auch gleich einen Teamnamen überlegen. Bei Einzelanmeldungen werden wir versuchen, euch ein Team zu vermitteln.
Zur Unkostendeckung gibt es eine Teilnahmegebühr von 5€/Person, die am Turniertag vor Ort bezahlt werden kann.
Bei Fragen oder Ähnlichem schreibt uns ebenfalls an frischlingscup [:@] streitkultur[:]net und wir werden unser Bestes tun, um euch weiterzuhelfen!
Abschließend hier noch alle Informationen im Kurzüberblick:
Wann?
- Samstag, 13.07.2013 ab 9:00 Uhr
Wo?
- Im Erdgeschoss des Brechtbaus (Wilhelmstr. 50)
Ausrichter
- Streitkultur e.V. in Kooperation mit dem Seminar für Allgemeine Rhetorik
Chefjuroren
- Willy Witthaut & Tobias Kube
Rundenzahl
- Drei Vorrunden und Finale
Sponsoren
- Stadtwerke Tübingen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!